Kategorie: Kampfmannschaft

Kampfmannschaft gewinnt letztes Grunddurchgangsspiel

ECU Amstettner Wölfe – SPG Krems/Zwettl 10:3

(0:2,5:1,5:0)

Wie immer begannen beide Mannschaften mit hohem Tempo und versuchten rasch ein Tor zu machen. Amstetten hatte gleich 2 riesige Möglichkeiten, eine wehrte der Goalie ab, bei der zweiten war ein Schlittschuh im Weg. Amstetten griff zwar immer an, aber die etwas schlampigen Pässe wurde von den Zwettlern oft abgefangen und sie starteten dann ihre schnellen Konter. Friedl Andreas konnte einen Kremser nur mehr halten – Strafbank. Im Powerplay nutzten die Kremser ihre Chancen zum 0:1 und ließen Wölfe-Goalie Dorfmayr und seiner Verteidigung keine Chance. Kurz darauf wieder ein Konter 0:2. Amstetten nutzte ihre vielen Chancen nicht. Das erste Foul eines Zwettlers, doch Amstetten schwächte sich selbst, Foul Holzer, kurz darauf auch Wagner Harald. Powerplay Krems 4 gegen 3 und 30 Sekunden 5 gegen 3. Die Amstettner kämpften aber brav und konnten die brenzlige Situation ohne Treffer überstehen.

Anscheinend hat Spielertrainer Schwab in der Pause die richtigen Worte gefunden. Amstetten griff weiter an, aber die Passes kamen jetzt präziser und die Konter der Kremser wurden wesentlich seltener. Totzdem brauchten die Amstettner 4 Minuten bis endlich der erlösende 1. Treffer, wieder von Wagner Harald, fiel. Dann Powerplay Amstetten, aber ohne Erfolg. Doch kurz darauf der Ausgleich von Schramböck. Amstetten jetzt eindeutig der Herr am Eis. 2 weitere Treffer von Fehringer Philip brachten die Amstettner zur 4:2 Führung. Kaum reduzierten die Amstettner ein bischen das Tempo, waren die Kremser mit ihren schnellen Kontern da und verkürzten auf 4:3. Die Antwort gelang postwendend durch Funke Felix 5:3. So ging es in die Pause.

In Unterzahl für Zwettl begann der Schlußabschnitt, den Amstetten wieder nicht nutzte. Amstetten machte weiterhin das Spiel und als nach 4 Minuten auf 6:3 erhöht wurde, spielten die Kremser nur mehr auf Spielstand halten. Die Amstettner aber stürmten weiter und kamen zu vielen Chancen, von denen vie verwertet wurde. Das 10. Goal schoss Spielertrainer Schwab selber.

Das war die letzte Runde im Grundduchgang, der von Amstetten mit 32 Punkten vor Spielgemeinschaft der Krems/Zwettl gewonnen wurde.

Nächste Woche beginnt das PlayOff mit dem Halbfinale gegen Stockerau in der Amstettner Eishalle am Freitag, dem 27.01 19h45.

Spielstatistik:

http://www.noeeishockey.at/index.php?id=399&1bdd8906-491f-4d1d-8555-20b06534dc5c

Kampfmannschaft gewinnt Grunddurchgang

SPG Krems/Zwettl – ECU Amstettner Wölfe 3:8

(1:3,1:3,1:2)

Diesmal fand die Begegnung in Zwettl statt. Der Wettergott hatte ein Einsehen und der starke Schneefall hörte rechtzeitig zu Spielbeginn auf, sodass die Bedingungen trotzdem gut waren. Gahleitner ist noch immer verletzt und Friedl Lukas fehlte berufsbedingt. Ebenso waren Wagner Felix und Huber Marc verhindert.

Beide Mannschaften begannen mit hohem Tempo und versuchten rasch ein Tor zu machen. Dem fulminant aufspielenden Wagner Harald gelang nach Pass von Schwab und Friedl Andreas bereits nach 57 Sekunden der 1. Treffer. Amstetten war feldüberlegen und ließ den Kremser nur wenig Raum. Nach weiteren 6 Minuten war es wieder Wagner Harald, der nach Pass von Holzer das zweitemal traf. Nach 9 Minuten das dritte Tor von Fehringer Philipp. Krems verließ sich auf rasche Konter und Vesely nutzte einen zum Anschlusstreffer.

Das Mitteldrittel begann wie das erste. 53 Sekunden benötigte Wagner Harald diesmal mit einem sehenswerten Alleingang zum 4. Treffer. Gleich nach dem Einwurf bekam Erhardt den Puck und passte zu Fehringer Phil, der auf 1:5 erhöhte; ein beruhigender Vorsprung. Ein Unterzahlspiel – Schramböck saß auf der Strafbank – überstand man ohne Tor. Aber auch 3 Überzahlspiele, sogar 1 Minute 5 gegen 3, brachte den Amstettnern nichts ein. Ein Tor zum 2:5 brachte die Amstettner nicht aus dem Konzept. Kurz darauf stellte Haselsteiner wieder den Abstand von 4 Toren her.

Im Schlußabschnitt drosselten die Amstettner etwas das Tempo und versuchten das Ergebnis heim zu spielen. Die raschen Konter der Kremser konnte Ifkovits egalisieren. Nach 10 Minuten erhöhte Funke Felix auf 2:7. Aus einem Konter der Kremser wegen eines schlechten Passes von Amstetten verkürzte Kral auf 3:7. Kurz vor Schluss krönte Wagner Harald seine gute Leistung noch mit dem 4. Treffer zum 3:8.

Mit diesem Sieg hat man den 1. Platz im Grunddurchgang gesichert.

Nächste Woche ist das letzte Heimspiel des Grunddurchganges gegen Krems/Zwettl am Freitag, dem 20.01.

Spielstatistik:

http://www.noeeishockey.at/index.php?id=399&ee68d39f-8972-4d19-9054-651f18cc249c

Spielabsage Kampmannschaft – Die zweite in Folge!

Das morgige Heimspiel  (für Freitag den 6.1.2017) gegen die Stock-City Oilers ist aufgrund Spielermangels Stockeraus abgesagt. Wir bedauern diese Umstände zutiefst, da dies nun bereits das zweite Heimspiel hintereinander ist, dass wir absagen müssen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen im letzten Grunddurchgangheimspiel gegen die Spgm. Krems/Zwettl in zwei Wochen (Freitag 20.01.2017 – um 19:45)!

Kampfmannschaft holt zwei Punkte in Stockerau

Stock City Oilers – ECU Amstettner Wölfe 1:6

(0:2,1:4,0:0)

Gahleitner fehlt noch immer wegen der Schulterverletzung, die er sich beim Heimspiel gegen Krems zugezogen hat.

Diesmal sind beide Teams gut gestartet und es boten sich auf beiden Seiten gute Chancen auf Tore an, die die Goalies verhinderten. Im Laufe des Spieles wurde Amstetten druckvoller, aber der Torerfolg ließ noch auf sich warten. Das 2. Powerplay nutzten die Amstettner zum 0:1. Unser Jüngster Funke Alexander netzte nach Pass von Weilguny ein. 30 Sekunden später wieder Powerplay für Amstetten. Diesmal kam Fehringer Sebastian nach Pass von Wagner Harald zum Zug 0:2.

Im 2. Drittel dasselbe Bild, Amstetten ist mehr im Puckbesitz, aber Stockerau konterte gut. Nach 5 Minuten gelang den Stockerauern bei einem dieser Konter der Anschlusstreffer. Amstetten spielte ab jetzt vorsichtiger und versuchte den Puck in den eigenen Reihen zu halten. Die Konter der Stockerauer wurden weniger, die Chancen der Amstettner mehr. In der 7. Minute schlug Fehringer Sebastian wieder zu 1:3. Kurz daurauf Funke Felix zu 1:4. Knapp vor Ende des Drittels erhöhten Holzer Paul und Fehringer Philipp auf 1:6.

Mit dem Zwischenstand von 1:6 begann das Schlussdrittel. Amstetten spielte auf Ergebnis halten und Stockerau fand kein richtiges Gegenmittel. Trotz rauhem Spiel der Stockerauer, dass sich in Strafminuten wiederspielgelte, ließen sich die Amstettner nicht zu selbigem Spiel hinreißen. Das Powerplayspiel gelang aber diesmal nicht, so fielen auch keine Tore mehr.

Der nächste Gegner ist Tulln am Mittwoch 21.12. in Amstetten.

Spielstatistik:

http://www.noeeishockey.at/index.php?id=399&457a173d-7dc6-47c6-9312-dacee38576bb

Kampfmannschaft: Tolles Spiel in Krems

Kremser Eagles/Zwettler Hurricanes- ECU Amstettner Wölfe  2:4

(0:0, 2:2, 0:2)

Mit einem stark dezimierten Kader musste unsere Mannschaft dieses Mal in der Wachau antreten. Die Wölfe konnten nur zwei Linien stellen. Dennoch entwickelte sich von Beginn weg ein sehr schnelles Spiel auf hohem Niveau. Angetrieben von ihrer sehr starken ersten Linie kamen die Kremser immer wieder gefährlich vor unser Tor, Harry Ifkovits konnte mit tollen Reflexen seinen Kasten aber sauber halten. Das erste Drittel endete ohne Score.

Im zweiten Drittel erwischten die Eagles/Hurricanes den besseren Start und trafen nach einer tollen Kombination durch Vesely zum 1:0. Die Wölfe ließen sich dennoch nicht entmutigen und hielten entschlossen dagegen. Christoph Haselsteiner glückte knapp 5 Minuten nach der Führung der Ausgleich. Danach eine Drangphase der Wölfe, die mit einem tollen Blueline-Schlagschuß von Andi Friedl zum 1:2 seine Krönung fand. Gleich darauf kamen die Heimischen zu einem Powerplay, dass der beste Kremser, Nico Toff, zum Ausgleich nutzen konnte.

Im Schlussabschnitt merkte man das Fehlen vieler Stammkräfte deutlich, mit unglaublichem Einsatz und Kampfgeist konnte das Spiel aber offen  gehalten werden. Durch einige Strafen schwächten sich die Heimischen selbst und verspielten so ihre zahlenmäßige Überlegenheit. Kurz vor Spielende die Vorentscheidung durch Harald Wagner, der einen schnellen Konter toll abschließen konnte.

Die Eagles/Hurricanes setzen danach alles auf eine Karte und nahmen ihren starke Goalie vom Eis, was sich aber nach nur wenigen Sekunden rächen sollte. Nach einem guten Forecheck traf abermals Harald Wagner von der blauen Linie ins leere Tor zum Endstand von 2:4.

Der Link zum Spielbericht:

http://www.noeeishockey.at/index.php?id=399&cfee05e0-efb5-451d-a17c-d541069f54c9

 

Kader: Matti Savolainen, Harald Wagner, Stefan Gatterbauer, Matthias Schwab, Alex Funke, Marc Huber, Felix, Funke, Jakob Weilguny, Andreas Friedl, Christoph Haselsteiner, Lukas Friedl, Harald Ifkovits

 

Tore: C. Haselsteiner, A. Friedl, H. Wagner (2)