Nach der Niederlage gegen die Linzer Grizzlies zeigten die Wölfe Amstetten im Auswärtsspiel gegen Wels eine deutlich verbesserte Leistung, obwohl zwei weitere Spieler im Aufgebot fehlten. Mit einer konsequent umgesetzten Taktik und viel Einsatz präsentierten sich die Wölfe gegen die starke Welser Mannschaft deutlich stabiler.
Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles und körperbetontes Spiel. Haslinger brachte die Wölfe im ersten Drittel mit 1:0 in Führung, bevor Wels den Ausgleich erzielte. Kurz darauf stellte Wagner die erneute Führung für die Gäste her, sodass es mit einem knappen 2:1 für Amstetten in die erste Pause ging.
Im zweiten Drittel änderte sich das Bild allmählich. Während die Wölfe zunächst weiterhin gut mithielten, kam Wels immer besser ins Spiel und nutzte seine Chancen effektiv. Die Gastgeber entschieden das zweite Drittel mit 3:0 für sich und drehten das Spiel zum Pausenstand von 2:4 aus Sicht der Amstettner.
Im letzten Drittel fanden die Wölfe wieder besser ins Spiel. Sie erspielten sich zahlreiche Chancen und erhöhten den Druck auf die Welser Verteidigung. Eine Minute vor Schluss gelang Grebin im Powerplay der Anschlusstreffer zum 3:4. Trotz der knappen Niederlage können die Wölfe auf dieser Leistung aufbauen und mit Zuversicht in die kommenden Spiele gehen.
Monat: Dezember 2024
Klare Heimniederlage gegen Tabellenführer
Die Wölfe Amstetten empfingen den Tabellenführer Linzer Grizzlies zum Heimspiel, mussten jedoch ersatzgeschwächt antreten. Schlüsselspieler wie Schwab, Holzer, Haselsteiner, Wagner Felix und Langenreither fehlten, was sich im Spielverlauf bemerkbar machte.
Von Beginn an dominierte die junge, schnelle Mannschaft aus Linz das Geschehen. Die Wölfe hatten große Schwierigkeiten mit der Zuordnung im eigenen Drittel, was die Gäste konsequent ausnutzten. Bereits nach dem ersten Drittel lagen die Amstettner mit 0:3 zurück.
Auch im zweiten Drittel setzte sich das Bild fort. Die Grizzlies bauten ihren Vorsprung durch drei weitere Tore auf 0:6 aus, bevor sich die Wölfe etwas stabilisieren konnten. Kapitän Funke und Haslinger erzielten die ersten Treffer für die Gastgeber, sodass es mit einem Zwischenstand von 2:6 in die zweite Pause ging.
Im letzten Drittel verkürzte Wagner Harald zunächst auf 3:6, doch die Linzer zeigten erneut ihre Klasse und entschieden das Spiel mit drei weiteren Treffern endgültig für sich. Am Ende stand ein verdienter 3:9-Sieg für die Grizzlies auf der Anzeigetafel. Die Wölfe werden nun versuchen, sich rasch zu erholen, um beim nächsten Spiel, das bereits einen Tag später in Wels stattfindet, wieder eine bessere Leistung abzurufen.
Amstettner Wölfe feiern 30 Jahre Jubiläum mit überzeugendem Sieg gegen Steyr Panthers
In einer gut gefüllten Halle in Amstetten zelebrierten die ECU Amstettner Wölfe ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem klaren 7:2-Erfolg gegen die Steyr Panthers. Trotz personeller Engpässe bei den Gästen boten die Panthers zunächst starke Gegenwehr, bevor sich die Wölfe als Favoriten souverän durchsetzten.
Die Hausherren starteten als spielbestimmende Mannschaft, doch Steyr überraschte mit einem frühen Konter und ging mit 1:0 in Führung. Die Wölfe zeigten sich unbeeindruckt und konnten noch im ersten Drittel ausgleichen: Holzer erzielte nach einem schönen Angriff den Treffer zum 1:1.
Im zweiten Drittel drückte Amstetten weiter aufs Tempo, musste jedoch erneut einen Rückstand hinnehmen, als Steyr überraschend das 2:1 erzielte. Doch die Wölfe ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und drehten die Partie eindrucksvoll. Funke F. brachte sein Team mit einem platzierten Schuss zurück ins Spiel, bevor Wagner und erneut Holzer mit weiteren Treffern eine verdiente 4:2-Führung nach
zwei Dritteln herstellten.
Im Schlussabschnitt ließen die Wölfe nichts mehr anbrennen. Mit souveränem Spiel und konzentrierter Abwehrarbeit ließen sie den Gästen keine Chance, selbst noch einmal zurückzukommen. Holzer schnürte mit seinem dritten Tor des Abends einen Hattrick, während Haslinger und Friedl L. den Endstand von 7:2 besiegelten.
Die Jubiläumsfeier wurde so mit einem klaren Sieg und einer starken Mannschaftsleistung gekrönt. Die Wölfe setzten damit ein klares Statement und konnten die zahlreichen Fans in der Halle begeistern.
Neben dem sportlichen Erfolg war die 30-Jahr-Feier des ECU Amstettner Wölfe ein voller Erfolg. Die gut besuchte Halle sorgte für eine großartige Stimmung, und die Fans feierten gemeinsam mit der Mannschaft nicht nur den deutlichen Sieg, sondern auch drei Jahrzehnte Vereinsgeschichte.
Die Wölfe blicken nun motiviert auf ihr nächstes Heimspiel am Freitag, den 6. Dezember. Dann empfangen sie den Tabellenführer aus Linz, der in dieser Saison bisher eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen hat. In diesem Spitzenspiel will das Team aus Amstetten mit einer kämpferischen Leistung den Favoriten ärgern und sich
weiter in der Tabelle nach vorne arbeiten. Fans dürfen sich auf ein hochklassiges
und spannendes Duell freuen!