Kategorie: Kampfmannschaft

Wölfe bezwingen Verfolger klar

ECU Amstettner Wölfe – ATSV Steyr Panther 13:0

(2:0; 6:0; 5:0)

Im ersten Spiel der Rückrunde, gegen den ersten Verfolger aus Steyr, müssen die Wölfe auf die Fehringer Zwillinge und Lukas Kreipl verzichten. Die Panthers schienen diesmal noch besser aufgestellt als bei der letzten knappen Begegnung.

Zu Beginn des Eröffnungsdrittels war die Partie noch sehr ausgewogen, beide Teams ließen defensiv wenig zu, wobei die Wölfe von Minute zu Minute immer mehr das Zepter in die Hand nahmen. Steyr wehrte sich brav, fand aber ganz selten im Verlauf dieses Spiels Tormöglichkeiten vor. Dieses Mal war man voll bei der Sache. Die Amstettner Defense machte hinten gut dicht und Goalie Harald Ifkovits war auch immer gut auf seinem Posten. Im Powerplay überwand Thomas Gahleitner per Schlagschuss den besten Mann der Panthers fünf Minuten vor der Drittelende das erste Mal. Der Hallensprecher hatte noch nicht mal das erste Tor durchgesagt, schon ließ es Harald Wagner aus spitzem Winkel nochmals krachen.

Es waren gerade Mal zwei Minuten im Mitteldrittel gespielt als der wieder genesene Paul Holzer die Heimmannschaft das nächste Mal jubeln ließ. Eine Minute trug sich Christoph Haselsteiner per Backhand in die Torschützenliste ein. Die Gesichter auf der Bank der Oberösterreicher wurden nun immer länger. Die Wölfe zogen weiter ihr Spiel auf und bauten den Vorsprung durch Jakob Weilguny, Andreas Friedl, Christoph Haselsteiner und Thomas Gahleitner weiter aus.

Im Schlussabschnitt wirkten die Gäste demotiviert, es sah so aus als ob sie sich aufgegeben hatten. Die Wölfe spielten das Drittel trocken zu Ende und konnten weitere fünf Tore über Jakob Weilguny, Christoph Haselsteiner, Matthias Schwab und zweimal durch Harald Wagner erzielen.

Spielstatistik:

http://www.ooeehv.at/?seite=spielterminedetail&saeson=1946&game=131a0fa3-1174-4fe8-ad37-f8303aedae32

Hauchdünner Sieg in Steyr

ATSV Steyr Panthers – ECU Amstettner Wölfe 3:4

(0:0; 2:1; 1:3)

In der Begegnung gegen die Steyr Panthers ging es für die Amstettner Wölfe um die Tabellenführung. Leider befanden sich auf Seiten der Mostviertler Defender Jan Erhardt und Forward Paul Holzer immer noch Lazarett.

Im ersten Drittel fanden die Wölfe nie richtig zu ihrem Spiel, hatten die Oberösterreicher wohl auch schwächer eingeschätzt. Die Panthers machten es den Tabellenführer schwer. Es war ein Drittel auf Augenhöhe in dem beide Teams ihre Torchancen vorfanden, diese wurden durch die Goalies egalisiert.

Im zweiten Drittel hatten die Wölfe mehr Spielanteile. Steyr erwischte den besseren Start und fanden bei Goalie Peter Dorfmayr im langen Kreuzeck gleich zweimal eine Lücke. Captain Andreas Friedl konnte per Slapshot den Steyr Goalie durch die Beine überwinden.

Bis zur Hälfte des letzten Spielabschnitt war es wieder ein offener Schlagabtausch. Spielertrainer Matthias Schwab glich für die Wölfe aus. Wenige Minuten später konnten die Panthers ein Gestocher vor dem Wölfe-Tor verwerten und gingen wieder in Führung. Die Wölfe arbeiteten in diesem Drittel wesentlich härter, gaben nicht auf und erkämpften sich Chance um Chance. Diese Arbeit wurde belohnt und Harald Wagner erzielte drei Minuten vor Schluss den Ausgleich. 54 Sekunden vor der Schlusssirene erzielte Lukas Friedl, in diesem unglaublich spannenden Spiel, den Endstand zum 4:3 für die Gäste. Die Wölfe beenden die erste Hälfte des Grunddurchgangs ungeschlagen und haben nun einen komfortablen sechs Punkte Vorsprung auf die direkten Verfolger Steyr und Linz.

Spielstatistik:

http://www.ooeehv.at/?seite=spielterminedetail&saeson=1946&game=5960de84-976a-4240-93f0-17119046cac7

Wölfe gewinnen Vize-Landesmeisterduell

ECU Amstettner Wölfe – EC Wels 9:1

(2:1; 4:0; 3:0)

Im Duell der Vizelandesmeister mussten die Wölfe auf Jan Erhardt, Paul Holzer und Lukas Friedl verzichten. Die Mostviertler erwischten einen guten Start und schrieben gleich in den ersten vier Minuten zweimal durch Spielertrainer Matthias Schwab an. In Minute neun konnten die Welser Goalie Peter Dorfmayr durch einen harten gut platzierten Kreuzeckschuss das einzige Mal in dieser Partie überwinden. Die Hausherren spielten nun etwas nervöser, fanden aber dennoch einige gute Tormöglichkeiten vor, die leider ungenützt blieben.

Im zweiten Drittel konnten die Wölfe wieder das Heft in die Hand nehmen, erarbeiteten sich weiter ihre Chancen und netzten durch Felix Funke, Philip Fehringer, Chrsitoph Haselsteiner und Sebastian Fehringer gleich vier Mal ein.

Im letzten Spielabschnitt tauschten die Messestädter ihre Goalies und konnten gegen Ende des letzten Spielabschnitts phasenweise für etwas Unruhe vor dem Wölfe-Tor sorgen. Die Mostviertler ließen aber nichts anbrennen und erzielten weitere drei Tore durch Philip Fehringer, Mathias Schwab und Matti Savolainen.

Spielstatistik:

http://www.ooeehv.at/?seite=spielterminedetail&saeson=1946&game=3ea5f4d4-7911-4b8e-bc37-49570b50495f

Wölfe mit Shutout in Gmunden

Traunsee Sharks – ECU Amstettner Wölfe 0:10

(0:4; 0:4; 0:2)

Nach sieben Jahren ist die Kampfmannschaft der Amstettner Wölfe wieder zu Gast in Gmunden. Jan Erhardt und Paul Holzer konnten die Reise, zum geographisch weit entferntesten Gegner der Liga, verletzungsbedingt leider nicht antreten, dafür war Sebastian Fehringer wieder mit an Board.

Ein Blitzstart im ersten Drittel bescherte den Wölfen nach 12 Sekunden durch Christoph Haselsteiner die rasche Führung. Innerhalb von sechs Minuten erzielten die Gäste weitere zwei Treffer durch Felix Funke und Matthias Schwab. Die Amstettner spielten solides Eishockey, Offensiv wurde gut kombiniert hinten wenig zugelassen. Die wenigen Angriffe der Sharks konnte Peter Dorfmayr blocken, der seinen Kasten an diesem Tag sauber halten konnte. Zu Ende des ersten Drittels netzte Philip Fehringer ein.

Im zweiten Drittel kamen die Gmundner öfters vor das Gehäuse der Amstettner. Amstetten blieb konsequent und der Taktik treu. Matthias Schwab erzielte nach Ablauf der halben Spielzeit den nächsten Treffer für die Mostviertler. Gmunden tauschte nun die Goalies. In den letzten fünf Minuten des Mittelabschnitts ließen Harald Wagner, Philip Fehringer und Lukas Friedl ihre Kollegen noch dreimal jubeln.

In einem, zum Schluss hin körperbetonteren, letzten Drittel ließen die Wölfe nichts mehr anbrennen und erzielten durch Matthias Schwab und Lukas Kreipl die letzten beiden Treffer an diesem Abend.

Spielstatistik:

http://www.ooeehv.at/?seite=spielterminedetail&saeson=1946&game=ddf90135-6bc0-4a48-a165-ab6927222f8f

Wölfe bezwingen Titelverteidiger

ECU Amstettner Wölfe – ASKÖ Linzer Oldies 10:4

(4:2; 2:1; 4:1)

Auf Seiten der Heimmannschaft fehlten Jan Erhardt, Fehringer Sebastian und Jakob Weilguny. Linz konnte gar nur acht Feldspieler stellen.

Die Wölfe starteten wie aus der Pistole geschossen in die Partie und erzielten durch einen Slapshot von Thomas Gahleitner gleich in der ersten Minute den ersten Treffer. Anstatt die Linzer weiter unter Druck zu setzen agierten die Amstettner nachlässiger. Fabian Ecker von den Linzer Oldies zwang unseren Captain Andreas Friedl die Notbremse zu ziehen, die Folge daraus war ein Penalty den der Stahlstädter verwerten konnte. Die Mostviertler brauchten eine Weile um sich wieder zu fangen, konnten aber durch Wagner Harald, Lukas Friedl und Philip Fehringer drei weitere Treffer erzielen. In der letzten Minute der ersten Drittel nutzten die Gäste ein sehr ungeschicktes Agieren der Hausherren eiskalt aus und verkürzten auf zwei Tore.

Das zweite Drittel begann wie das erste Drittel geendet hatte, mit einem Tor für die Oldies. Die Wölfe waren nun nicht mehr so feldüberlegen wie noch im ersten Drittel und wirkten verunsichert. Gegen Ende diese Drittels konnten sich die Hausherren wieder fangen, netzten zweimal durch Philip Fehringer  und Christoph Haselsteiner ein und gewannen auch somit dieses Drittel.

Im letzten Drittel merkte man den Linzern an, dass gegen die zahlenmäßig überlegen Mostviertlern, nun schön langsam die Kräfte schwinden. Lukas Friedl nutzte ein Powerplay um den Vorsprung der Heimischen auszubauen. Wenig später erzielten der regierende Meister aus Oberösterreicher den Anschlusstreffer. In den letzten zehn Minuten erzielten die Wölfe drei weitere Treffer über Markku Savolainen, Lukas Kreipl und Christoph Haselsteiner, der mit dem zehnten Treffer die Partie für die Gastgeber eintütete.

Spielstatistik:

http://www.ooeehv.at/?seite=spielterminedetail&saeson=1946&game=c6b518e8-6b24-439b-898e-b7295b34ba8f

Klarer Sieg zum Saisonauftakt

EHC Puckjäger Traun – ECU Amstettner Wölfe 2:12

(0:2,1:7,1:3)

Aufgrund der Zusammenlegung der NÖ-Seniorenligen und der Abwanderung einiger Leistungsträger anderer Teams übernahm die Kampfmannschaft den Platz des Farmteams in der 1.OÖ-Landesliga.

Im ersten Drittel erfolgte ein Abtasten beider Teams. Die Wölfe mussten zwei Powerplays überstehen, in denen Goalie Harald Ifkovits die Chancen der Trauner zunichte machte. Erst gegen Drittelende nahmen die Wölfe Fahrt auf, konnten etwas Ruhe in ihr Spiel bringen und durch zwei Tore von Felix Funke erstmals anschreiben. Traun versuchte durch schnelle Konter zu überraschen.

Im zweiten Drittel hatten die Mostviertler das Momentum auf ihrer Seite und erzielten innerhalb von sechs Minuten, durch Christoph Haselsteiner zweimal, Rookie Funke Alexander, Friedl Andreas, Matthias Schwab und Savolainen Markku sechs Tore. Traun nahm nun eine Auszeit, wechselte den Torhüter und kämpfte weiter. Christoph Haselsteiner konnte in diesem Drittel ein weiteres Tor erzielen und somit einen lupenreinen Hattrick für sich verbuchen. Nun agierten die Gäste nachlässiger, dies führte zu einigen Kontern der Gastgeber. Traun konnte gegen Drittelende das erste Saisontor bejubeln.

Zu Beginn des Schlussdrittels überraschten die Puckjäger die Wölfe-Defense und erzielten das zweite Trauner Tor. Die feldüberlegenen Wölfe hatten leichte Probleme mit dem schnellen Konterspiel der Oberösterreicher. Alexander Funke schied leider zur Mitte des Schlußabschnitts aus, wegen einem Cut am Kinn, hervorgerufen durch einen Schlägerkontakt des Gegners. Die Wölfe erzielten in diesem Abschnitt noch weitere drei Tore durch Matti Savolainen, Harald Wagner und Matthias Schwab. Somit endete eine faire Partie zum Saisonauftakt 2:12.

Nächste Woche treffen die Wölfe auf den Titelverteidiger, die Linzer Oldies, auf heimischen Eis. Das Amstettner-Publikum darf sich auf ein sicherlich spannendes Match, bei freiem Eintritt, freuen!

Spielstatistik:

http://www.ooeehv.at/?seite=spielterminedetail&saeson=1946&game=064d4002-0055-44c6-834c-259123bd958e