In einer gut gefüllten Halle in Amstetten zelebrierten die ECU Amstettner Wölfe ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem klaren 7:2-Erfolg gegen die Steyr Panthers. Trotz personeller Engpässe bei den Gästen boten die Panthers zunächst starke Gegenwehr, bevor sich die Wölfe als Favoriten souverän durchsetzten.
Die Hausherren starteten als spielbestimmende Mannschaft, doch Steyr überraschte mit einem frühen Konter und ging mit 1:0 in Führung. Die Wölfe zeigten sich unbeeindruckt und konnten noch im ersten Drittel ausgleichen: Holzer erzielte nach einem schönen Angriff den Treffer zum 1:1.
Im zweiten Drittel drückte Amstetten weiter aufs Tempo, musste jedoch erneut einen Rückstand hinnehmen, als Steyr überraschend das 2:1 erzielte. Doch die Wölfe ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und drehten die Partie eindrucksvoll. Funke F. brachte sein Team mit einem platzierten Schuss zurück ins Spiel, bevor Wagner und erneut Holzer mit weiteren Treffern eine verdiente 4:2-Führung nach
zwei Dritteln herstellten.
Im Schlussabschnitt ließen die Wölfe nichts mehr anbrennen. Mit souveränem Spiel und konzentrierter Abwehrarbeit ließen sie den Gästen keine Chance, selbst noch einmal zurückzukommen. Holzer schnürte mit seinem dritten Tor des Abends einen Hattrick, während Haslinger und Friedl L. den Endstand von 7:2 besiegelten.
Die Jubiläumsfeier wurde so mit einem klaren Sieg und einer starken Mannschaftsleistung gekrönt. Die Wölfe setzten damit ein klares Statement und konnten die zahlreichen Fans in der Halle begeistern.
Neben dem sportlichen Erfolg war die 30-Jahr-Feier des ECU Amstettner Wölfe ein voller Erfolg. Die gut besuchte Halle sorgte für eine großartige Stimmung, und die Fans feierten gemeinsam mit der Mannschaft nicht nur den deutlichen Sieg, sondern auch drei Jahrzehnte Vereinsgeschichte.
Die Wölfe blicken nun motiviert auf ihr nächstes Heimspiel am Freitag, den 6. Dezember. Dann empfangen sie den Tabellenführer aus Linz, der in dieser Saison bisher eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen hat. In diesem Spitzenspiel will das Team aus Amstetten mit einer kämpferischen Leistung den Favoriten ärgern und sich
weiter in der Tabelle nach vorne arbeiten. Fans dürfen sich auf ein hochklassiges
und spannendes Duell freuen!
Kategorie: Kampfmannschaft
Kampfmannschaft – Amstettner Wölfe unterliegen Salzburg Oilers – Blick richtet sich auf Jubiläumsspiel
Die Amstettner Wölfe mussten sich in einer schnellen und intensiven Partie den Salzburg Oilers auswärts mit 2:6 geschlagen geben. Trotz eines engagierten Beginns und einer zwischenzeitlichen Führung reichte es am Ende nicht, um die Punkte aus Salzburg mitzunehmen.
Die Oilers erwischten den besseren Start und gingen früh mit 1:0 in Führung. Doch die Wölfe ließen sich davon nicht beeindrucken und nutzten ein Powerplay effektiv: Grebin glich nach einem Zusammenspiel mit Fehringer S. und Fehringer P. zum 1:1 aus. Kurz vor der ersten Drittelpause gelang den Mostviertlern sogar die Führung. Funke F. traf nach Vorarbeit von Haselsteiner und Holzer zum 2:1 und gab seinem Team damit Aufwind für den weiteren Verlauf.
Im zweiten Drittel übernahmen jedoch die Oilers das Kommando. Mit hoher Geschwindigkeit und druckvollem Spiel setzten sie die Amstettner zunehmend unter Druck. Drei Treffer in diesem Abschnitt drehten die Partie zugunsten der Gastgeber, die sich in dieser Phase als die klar bessere Mannschaft präsentierten. Trotz des Rückstands kämpften die Wölfe unermüdlich, konnten jedoch den Spielfluss der Salzburger nicht entscheidend stören.
Auch im letzten Drittel blieb das Bild unverändert: Die Oilers dominierten die Partie und ließen keine Zweifel an ihrem Sieg aufkommen. Am Ende stand ein deutliches 6:2 auf der Anzeigetafel, dass die dritte Niederlage in Folge für die Wölfe besiegelte.
Nun richtet sich der Fokus der Amstettner auf das kommende Heimspiel gegen die Steyr Panthers, das am Samstag im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums des Vereins steht. Zum Jubiläumsspiel werden zahlreiche Gäste und Fans erwartet, die das Team lautstark unterstützen sollen. Dieses besondere Ereignis bietet die perfekte Gelegenheit, mit einem Erfolgserlebnis die Negativserie zu beenden und ein Zeichen für die Zukunft zu setzen.
Kampfmannschaft – Knappe Auswärtsniederlage gegen die Steyr Panthers
Die Amstettner Wölfe mussten im dritten Saisonspiel eine bittere Niederlage hinnehmen. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Steyr verloren sie trotz einer starken kämpferischen Leistung mit 3:4.
Verletzungsbedingt fehlten den Wölfen wichtige Stammkräfte wie Alexander Funke und Schwab, während Routinier Markku Savolainen nach einer einjährigen Pause sein Comeback in der Kampfmannschaft feierte.
Der Start ins Spiel verlief alles andere als ideal: Bereits im ersten Drittel kassierten die Wölfe drei Gegentore, was auf Unkonzentriertheiten und defensive Nachlässigkeiten zurückzuführen war. Im zweiten Drittel fand das Team aus dem Mostviertel besser ins Spiel.
Sie erhöhten das Tempo und setzten die Steyrer Panthers zunehmend unter Druck. Nach einem Pass von Savolainen erzielte Fehringer S. den 1:3-Anschlusstreffer. Trotz klarer Feldüberlegenheit gelang es den Wölfen nicht, ihre Chancen effizient zu nutzen. Im Schlussdrittel mobilisierten die Amstettner nochmals alle Kräfte. Holzer traf nach einer Kombination von Kreipl L. und Kreipl M. zum 2:3. Doch die Panthers nutzten eine der wenigen Gelegenheiten in der Schlussphase und stellten zwei Minuten vor Spielende den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
Die Wölfe bewiesen weiterhin Kampfgeist, und Fehringer P. brachte sein Team in der letzten Minute nochmals auf 3:4 heran. Doch die Zeit reichte nicht mehr aus, um das Spiel noch zu drehen. Mit dieser knappen Niederlage kassierten die Amstettner ihre zweite Pleite in Folge und verbleiben vorerst im Mittelfeld der Tabelle
Wölfe sind Vizemeister der NÖ Landesliga
In der zweiten Partie der Finalrunde unterliegen die ECU Amstettner Wölfe den Eiswölfen aus Ternitz mit 1:5 und verlieren damit das Finale um die Meisterschaft der NÖ Eishockey Landesliga.
In einem, bis zum letzten Platz gefüllten Ternitzer Eisstadion, versuchten die Amstettner, trotz schlechter Ausgangssituation, im 2. Finalspiel die Serie doch noch für sich zu entscheiden.
Die mitgereisten Amstettner Fans sahen zu Beginn der Partie eine starke Auswärtsmannschaft, welche sich in einem schnellen Schlagabtausch, die ersten Chancen des Spiels erarbeiten konnten. Auch dieses Mal war das Glück nicht auf Seiten der Mostviertler. Ein Schuss von Friedl L traf wieder nur die Stange. In der 12 Minute waren es schließlich die Hausherren, die durch einen Alleingang das 1:0 erzielen konnten.
Nach der Drittelpause wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert, um das Spiel doch noch drehen zu können.
Nach dem kurzzeitigen Ausgleich durch Grebin, mussten allerdings drei schnelle Gegentore hingenommen werden. Mit einem Zwischenstand von 1:4 trennte man sich in die zweite Drittelpause.
Im letzten Drittel konnte man der Heimmannschaft kaum mehr etwas entgegensetzen und musste noch einen weiteren Gegentreffer zum 1:5 Endstand hinnehmen.
Die Ternitzer Eiswölfe gingen verdient als Sieger vom Platz und sicherten sich den Titel.
Wir gratulieren dem Wolfpack aus Ternitz zum Meistertitel und bedanken uns an alle mitgereisten Wölfe-Fans und alle, die uns die gesamte Saison über angefeuert haben.
Wölfe verlieren das erste Finalspiel
Im der ersten Finalpartie gegen die die Ternitzer Eiswölfe unterlagen die ECU Amstettner Wölfe mit 2:6.
Beide Teams starteten vor 450 Fans motiviert in die Begegnung. In einer sehr schnellen Anfangsphase mit Chancen auf beiden Seiten, hatten die Amstettner mehr Spielanteile.
In den Anfangsminuten scheiterten beide Teams zumeist an den stark aufspielenden Schlussmännern.
Das Auswärtsteam konnte nach 13 Minuten schließlich einen glücklichen Abpraller hinter dem Tor, zum 1:0 Führungstreffer, nutzen. Die Amstettner Wölfe kämpften weiter und glichen nur wenige Minuten später durch Friedl L. aus. Mit einem Spielstand von 1:1 trennten sich die beiden Teams in die erste Drittelpause.
Beide Mannschaften konnten auch im zweiten Spielabschnitt das Tempo hochhalten. Wieder waren es die Gäste, denen der Führungstreffer gelang. In der 27. Minute konnte Spielertrainer Fehringer P. einen Nachschuss zum 2:2 verwerten. Die immer stärker werdenden Gäste, erzielten kurz vor der zweiten Drittelpause die erneute Führung.
Mit voller Motivation starteten die Amstettner Wölfe in den letzten Spielabschnitt. In den druckvollen Anfangsminuten lag der Ausgleich in der Luft, jedoch wollte der Puck nicht über die Linie. Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Gahleitner und Koch schwanden die Kräfte der Heimmannschaft allmählich. Das wurde von den Gästen eiskalt ausgenutzt, welche in wenigen Minuten drei Tore nachlegen konnten.
Das bittere Endergebnis nach 60 Minuten lautete 2:6.
Trotz der schwierigen Ausgangssituation werden die Amstettner Wölfe nächsten Freitag alles daran setzten, den Titel doch noch zu holen.
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung von unseren mitreisenden Fans.
Spielstatistik NÖEHV: spielbericht-play-off-1: NOELV (noeeishockey.at)
Spielbericht Mostropolis: Durchblicker 2023 Haushaltsversicherung ohne smile (youtube.com)
Wölfe schaffen Finaleinzug
In einem nervenaufreibenden Spiel gegen die EHC Hummels Tulln, konnten sich die Amstettner Wölfe mit 4:1 durchsetzen und somit die Halbfinalserie für sich entscheiden.
In einer sehr gut besuchten Amstettner Eishalle waren die Wölfe, nach einer 2:3 Niederlage im Hinspiel unter Zugzwang. Um den Einzug ins Finale doch noch schaffen zu können war ein Sieg unbedingt notwendig. Sollte das Spiel mit einem Tor Unterschied gewonnen werden, wäre eine Verlängerung die Folge gewesen.
Die Wölfe legten alles daran den Rückstand aus dem ersten Spiel aufzuholen und begannen das Spiel mit hohem Tempo. In einem hart umkämpften ersten Drittel schaffte es keine der beiden Mannschaften in Führung zu gehen und so trennten sich beide Teams mit einem 0:0 in die erste Drittelpause, welche aufgrund eines Plexiglasbruchs bereits nach 16 Minuten stattfand.
Im Mitteldrittel konnte die Heimmannschaft durch Spielertrainer Fehringer P schließlich mit 1:0 in Führung gehen. Die Tullner kämpften weiter und schafften es die zahlreichen Wölfe Angriffe zu vereiteln und zwei Minuten vor der 2. Drittelpause auf 1:1 zu stellen.
Im Schlussabschnitt spitze sich die Situation noch einmal zu. Die Heimmannschaft kam hochmotiviert aus der Kabine und versuchte das Spiel doch noch zu ihren Gunsten zu drehen. Es dauerte bis zur 49 Minute, ehe den Wölfen durch einen Schuss von Schüller, nach Assist von Funke F., die erneute Führung gelang. In einer hochdramatischen Schlussphase erzielte Grebin das 3:1 und somit die Führung in der Gesamtwertung. Die Heimmannschaft behielten in den letzten beiden Minuten die Nerven und stellten durch Wagner auf einen 4:1 Endstand.
Im Finale der 1. Nö Landesliga treffen die Amstettner Wölfe auf die Ternitzer Eiswölfe. Das Hinspiel findet 16.2.2024 um 19:45 Uhr in der Amstettner Eishalle statt. Das Rückspiel wird am Freitag, 23.2.24 um 20:00 Uhr in der Eisarena Ternitz ausgetragen. (Es wird ein Bus nach Ternitz organisiert).
Die Amstettner Wölfe hoffen im Kampf um die Meisterschaft wieder auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen.
Spielstatistik NÖEHV: spielbericht-play-off-1: NOELV (noeeishockey.at)
Spielbericht Mostropolis: ECU Wölfe Amstetten – EHC Hummels Tulln – 4:1 (youtube.com)